Impressum

Impressum Angaben gemäß § 5 TMG


Ostrowski GbR Morgernsternweg 39, 58708 Menden


Vertreten durch:


Ostrowski Wojciech


Kontakt:


Telefon: 02373 / 177 32 35

E-Mail: info@ostrowski-bau.de

Umsatzsteuer-ID: DE247 736 701

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE

Disclaimer:

Haftungsbeschränkung


Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.


Externe Links


Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.


Urheber- und Leistungsschutzrechte


Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.


Verwendung der Kontaktdaten zu gewerblicher Werbung


Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine Einwilligung zumindest in Textform erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
.

Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website https://ostrowski-bau.de/ (nachfolgend „Website“). Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten.

1. Verantwortlicher
Verantwortliche Stelle im Sinne der DS-GVO sowie weiterer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Ostrowski GbR
Morgensternweg 39
58708 Menden
Telefon: +49 (0) 2373 / 177 32 35
E-Mail: info@ostrowski-bau.de
Vertreten durch: Ostrowski Wojciech

2. Begriffe
Die verwendeten Begriffe richten sich nach den Definitionen des Art. 4 DS-GVO. „Personenbezogene Daten“ sind demnach alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse).

3. Verarbeitung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website
3.1 Bereitstellung des Onlineangebots auf gemietetem Speicherplatz (Hosting)
Um unsere Website sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von Hosting-Anbietern in Anspruch. Diese stellen uns Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz sowie Datenbankdienste bereit.
STRATO
1&1 IONOS
Bei jedem Besuch unserer Website werden bestimmte Daten (siehe unten unter „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“) auf den Servern unserer Hosting-Anbieter verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), eine funktionierende und sichere Website bereitzustellen.
3.2 Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website erheben und speichern wir automatisch in sogenannten Server-Logfiles Informationen, die Ihr Browser an uns bzw. an unsere Hosting-Anbieter übermittelt. Diese sind insbesondere:
IP-Adresse des anfragenden Geräts (ggf. in gekürzter Form)
Datum und Uhrzeit des Abrufs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem Ihres Endgeräts
Name Ihres Access-Providers
Die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Website und die korrekte Auslieferung unserer Inhalte an Ihr Endgerät zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, in der Regel spätestens nach 7 Tagen.
3.3 Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung
Unsere Website verwendet ggf. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten können. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb unserer Website technisch erforderlich. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Analyse- und Marketing-Cookies: Diese werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) verwendet. Sie haben jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sie können Ihren Browser zudem so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ablehnt. Bereits gespeicherte Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers löschen.
3.4 Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon und Kontaktformular
Wenn Sie mit uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular in Kontakt treten, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie die Inhalte Ihrer Nachricht) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Kontaktformular: Die in das Formular eingegebenen Daten werden verschlüsselt (siehe unten „TLS-/SSL-Verschlüsselung“) übertragen und nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (vorvertragliche oder vertragliche Kommunikation) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (unser berechtigtes Interesse an der effektiven Beantwortung Ihrer Anfrage). Die Daten werden gelöscht, wenn Ihre Anfrage abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
3.5 Kontakt über Messenger-Dienste (z. B. WhatsApp)
Sofern wir auf unserer Website die Möglichkeit anbieten, mit uns über Messenger-Dienste (z. B. WhatsApp) in Kontakt zu treten, beachten Sie bitte, dass bei der Nutzung solcher Dienste in der Regel die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters gelten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu dem Zweck, Ihre Anfrage zu beantworten oder das jeweilige Anliegen zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (unser berechtigtes Interesse). Bitte teilen Sie über Messenger-Dienste möglichst keine sensiblen oder vertraulichen Informationen mit.
3.6 Einsatz von TLS-/SSL-Verschlüsselung (HTTPS)
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende TLS-/SSL-Verschlüsselungsverfahren. Dies erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers. Eine verschlüsselte Verbindung verhindert, dass Dritte die Daten bei der Übertragung mitlesen können.
3.7 Analyse-Tools und Plugins
Sollten wir auf unserer Website Analysetools, Plugins oder externe Dienste (z. B. Google Analytics, Google Maps, Social-Media-Plugins) einsetzen, werden wir Sie in einer gesonderten, detaillierten Datenschutzhinweis-Sektion oder beim Erstaufruf darauf hinweisen. Der Einsatz solcher Tools erfolgt in der Regel nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) oder eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) im Einzelfall.

4. Empfänger der Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur statt, wenn:
Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist,
nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, oder
nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
Eine Übermittlung in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt nur, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO erfüllt sind.

5. Speicherdauer und Löschfristen
Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erreichung der Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht.
Wir überprüfen in regelmäßigen Abständen, spätestens jedoch jährlich, die Erforderlichkeit der gespeicherten personenbezogenen Daten und stellen die Einhaltung der jeweiligen Löschfristen sicher.

6. Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DS-GVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie weitere mit deren Verarbeitung zusammenhängende Informationen.
Berichtigung (Art. 16 DS-GVO): Sollten die zu Ihrer Person gespeicherten Daten unvollständig oder unrichtig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen.
Löschung (Art. 17 DS-GVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern deren Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruch (Art. 21 DS-GVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt.
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO): Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden (s. oben: Verantwortlicher).

7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.

8. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unbefugter Personen zu schützen. Dazu gehört insbesondere die Verwendung von TLS-/SSL-Verschlüsselung (HTTPS) im Übertragungsprozess (siehe oben „3.6 Einsatz von TLS-/SSL-Verschlüsselung“). Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand [Januar 2025]. Wir behalten uns vor, diese Erklärung gelegentlich zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung auf unserer Website.

Bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich gerne an uns wenden:
Ostrowski GbR
Morgensternweg 39
58708 Menden
Telefon: +49 (0) 2373 / 177 32 35
E-Mail: info@ostrowski-bau.de